| Vita |
|
internationale Tischlerausbildung
mit Auslandsaufenthalten in Großbritannien,
Frankreich und Neuseeland |
1974 - 1980 |
| Meisterbrief |
1984 |
| Eröffnung der Restaurierungswerkstatt |
1984 |
Ausstellung im Museum für Kunst und Kultur
Geschichte in Dortmund:
"Original und Kopie" |
1985 |
Referent für bundesweite Seminare des
Landesinnungsverbandes Dortmund |
1985 - 1988 |
Dozent der Dortmunder Meisterschule für
Stilkunde, Fachtechnologie und Bauphysik |
1985 - 1992 |
Referent für Seminare des Museums für
Kunst
und Kulturgeschichte Dortmund |
1985 - 1993 |
staatlich geprüfter Restaurator im Handwerk
|
1987 |
Europäisches Bildungszentrum für Denkmalpflege
Schloß Raesfeld
Mitglied des ADR -
Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren e.V. |
1990 |
Autor verschiedener Curricula Holz für die Handwerkskammern
der neuen Bundesländer,
Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk ZWH,
Düsseldorf |
1990 – 1993 |
| Gastdozent verschiedener Meisterschulen der neuen
Bundesländer für Stilkunde, Fachtechnologie und Bauphysik |
1990 – 1993 |
Referent der Ausstellung:
"Marquetterie des
frühen
18. Jahrhunderts"
des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Dortmund |
1993 |
| Eröffnung des Sachverständigenbüros |
1999 |
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
für historische Möbel (Kammer Dortmund) |
2000 |
Seminare und Vorträge
"Historische Möbel und Holzobjekte" |
2004 |
| Mitglied des Sachverständigenausschusses des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
Dortmund |
2008 |
| Rückgabe der öffentlichen Bestallung an die Handwerkskammer Dortmund aus persönlichen Gründen |
2014 |
| Restaurierung des Inventars des Museums der Burg Reichenstein am Rhein |
2014 - 2017 |
| Umzug mit Werkstatt und Büro zum neuen Standort Martener Hellweg 33, Dortmund |
2020 |
| Wiederaufnahme der Mitarbeit im Museum für Kunst und Kulturgeschichte „Dortmunder Schätzchen“ nach Corona bedingter Pause |
2022 |